Am Sonntag, 4. August steht auf der Meraner Pferdesportanlage der 4. Renntag des Sommermeetings auf dem Programm. Der Renntag bietet ein gemischtes Programm aus 2 Hindernisprüfungen, 2 Rennen für Araberpferde und 4 Flachprüfungen für Amateurreiter und Profijockeys. Mit von der Partie sind die derzeit besten italienischen Profijockeys. Im Mittelpunkt des Programms steht allerdings das Hürdenrennen um den Preis Pasqualino Mazzoni. Das Hürdenrennen für 3-jährige Debutanten sieht 9 Pferde aus der Tschechischen Republik, Polen und Italien am Start und ist mit 27.500 Euro dotiert. Insgesamt nehmen 56 Vollblüter aus 4 Nationen an den 8 Tagesprüfungen teil.
Das Rennplatzgelände um 14.00 Uhr geöffnet, um 14.30 Uhr besteht die Gelegenheit an einer Rennplatzführung teil zu nehmen. Die Startzeit ist auf 15.30 Uhr festgelegt.
Das Hauptrennen
Das höchste Preisgeld des Tages ist den 3-jährigen Hürdendebutanten im Preis Pasqualino Mazzoni vorbehalten. 9 Hürdenneulinge aus der Tschechischen Republik, Polen und aus Italien streiten sich um ein Preisgeld von 27.500 Euro. Josef Vana reist mit einem Starter aus der Tschechischen Republik an. Für den Rennstall von Josef Aichner sattelt der Erfolgstrainer Grand Sud, in dessen Sattel Josef Bartos ein Comeback nach seinem Armbruch feiert. Gleich 4 Pferde schickt Raffaele Romano ins Rennen. Gute Referenzen auf der Flachbahn weist Atomic Puppet auf, der von Jan Kratochvil geritten wird. Für den Rennstall von Christian Troger sattelt Romano L’Imperdibile. Nach den guten Ergebnissen auf der Flachbahn und den Trainingsleistungen dürfte der vom Trainer gerittene Wallach als Favorit ins Rennen gehen. Lanovasconi (G. Agus) und Blu Kazak (D. Pastuszka) vervollständigen das Aufgebot des Trainers. 3 Pferde kommen aus dem Training von Paolo Favero. Für den Rennstall von Richard Stampfl sattelt der mehrfache Championtrainer Port Of Leth. Der Wallach kann in seiner englischen Heimat gute Ergebnisse auf der Flachbahn vorweisen. Adress Dream (S. Mastain) und Mattymiller (A. Vizillio) komplettieren das Aufgebot des Meraners. Das polnische Pferd Old Navy (R. Bens) vervollständigt das Starterfeld.
Das Rahmenprogramm
In den Pausen zwischen den Rennen bietet sich den Besuchern Gelegenheit edle Tropfen in der Champagnerie im Parterre zwischen den Tribünen zu verkosten oder sich an den Eisspezialitäten der Sorbetterie gütlich zu tun. Dies alles bei Live – Musik des Duos Sonia Ferrari – Paolo Callegari..
Auf die Jüngsten wartet neben dem großen Kinderspielplatz das Pony reiten. Die jungen Gäste können dabei im Sattel eines Ponys eine kleine Runde im Areal hinter den Tribünen drehen.