Rennplatzöffnung: 11.00 Uhr – Rennprogramm: 14.20-18.00
Download Rennprogramm 24.09.2016
Zur Vorstellung des Meetings 24.-25.09.2016
Mit einem hochklassigen Meeting startet am Samstag das Große Turfwochenende des Großen Preises. Ab 14.20 Uhr stehen insgesamt 7 Flach – und Hindernisrennen auf dem Programm des Nachmittags. Die höchste Dotierung weist das Große Hürdenrennen von Meran auf. 7 Pferde aus Italien, Frankreich, Deutschland und der Tschechischen Republik bestreiten das mit 64.000 Euro dotierte Gruppe I – Rennen über die Distanz von 4.000 Meter. Den Status eines Gruppe II – Rennen genießt dagegen der 72. Preis der Nationen – Crystal Cup (Cross Country – 6.000 Meter – 40.000 Euro). An der längsten Prüfung des Meraner Rennkalenders nehmen 8 Pferde teil. Für die Amazonen steht der Preis Park Hotel Mignon auf dem Programm. Im Jockeylager stehen bereits am Samstag Spitzenjockeys, wie die Tschechen Josef Bartos und Josef Vana Jr, der Franzose Arnold Cisel, die Deutschen Kevin Chan und Dirk Fuhrmann und der mehrfache italienische Championjockey Raffaele Romano im Einsatz.
Das Hauptrennen
7 Pferde aus 4 Nationen streiten sich im Großen Hürdenrennen von Meran um den Sieg in der Gruppe1 – Prüfung und um ein Preisgeld von 64.000 Euro. Paolo Favero sattelt mit Sol Invictus (J. Bartos) einen der Favoriten der Prüfung. Der Wallach aus dem Rennstall Magog trifft morgen auf seinen Dauerrivalen Chiaromonte (E. B. Reinhardt), den er im letzten Vorbereitungsrennen klar besiegen konnte. Für die Farben von Josef Aichner gehen mit guten Chancen Kazoo (J. Vana Jr.) und Notti Magiche (T. Garner) an den Start. Aus der Tschechischen Republik reisen der Sieger des Jahres 2014 Brog Deas (L. Matusky) und der Außenseiter A Pigalle (J. Kratochvil) an. Jockey Cevin Chan, Sieger des Großen Preises 2015 wird im Sattel der Stute Koffi Lady den Kampf um den Sieg aufnehmen.
Crystal Cup
Auch heuer ist Meran wieder eine Etappe des Chrystal Cups, einem 2010 gegründeten Renn – Zirquit bei dem Rennen auf 11 europäischen Rennplätzen ausgetragen werden. Die Prüfung, die in Meran stattfindet ist der Preis der Nationen, der heute ausgetragen wird. Angeführt vom französischen Vorjahressieger Martalin bestreiten 8 Pferde aus Frankreich, Tschechien und Italien das Gruppe 2 – Rennen.
Die Veranstaltung reiht Meran innerhalb der bedeutendsten europäischen Rennplätzen ein, auf denen die Diszplin des Steeple – Cross gepflegt wird. Der Preis der Nationen – Memorial Marco Rocca, ist einer der Klassiker im Meraner Rennkalender und führt über die Distanz von 6.000 metri und 34 Hindernisse. Er ist damit nicht nur das längste in Meran ausgetragene Rennen, sondern auch eines der spektakulärsten.
Die Rennserie mit 750.000 € an Preisgeld, macht in Frankreich (Pau, Fontainbleau, Lion D’Angers, Craon e Compiègne), Irland (Punchestown), in der Tschechischen Republik (Pardubitz), in England (Cheltenham), in Belgien (Waregem), in der Schweiz (Frauenfeld), in Polen (Breslau) und in Meran Halt.
Wine&Horse – Die Vorschau auf das Merano WineFestival 2016
Am Samstag geht es los mit Wine & Horses beim Meeting des Großen Preises von Meran. Während der beiden Renntage wird das Merano WineFestival eine Reihe von ausgesuchten Weinproduzenten präsentieren. Das Format ist bekannt: Verkostung mit dem Weinproduzenten. Das Carnet für vier Verkostungen kostet 6,00 Euro (+ das Glas 5,00 Euro).
Gastromomie und Unterhaltung
Ab 12.00 Uhr ist der Restaurantbetrieb beim Vorführing mit kleine Gerichten geöffnet, geöffnet sind auch die einzelnen Bars im Bereich zwischen den Tribünen mit Live – Musik. Für die Kleinen ist der große Kinderspielplatz in Betrieb und es gibt Gelegenheit zum Pony reiten.